Bürozeiten
Mo - Do 08:00 - 12:00
  13:00 - 16:00
Freitag 08:00 - 13:00

Kanalroboterarbeiten

In der Rohrsanierung spielt moderne Technologie eine entscheidende Rolle, indem sie nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Arbeitsbedingungen verbessert und letztendlich zur Verbesserung der Produktqualität führt. Robotersysteme sind ein integraler Bestandteil dieses Prozesses, da sie dazu beitragen, die körperlichen Anstrengungen bei der Durchführung verschiedener Sanierungsaufgaben erheblich zu verringern und gleichzeitig die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Arbeiten zu optimieren. Diese Fortschritte haben sich besonders in Bereichen wie Tunnelarbeiten, der Spülung von Abwasserkanälen, der Installation von Schlauchlinern und vielen anderen Aufgaben als vorteilhaft erwiesen, die traditionell hohe Risiken und lange Zeiträume mit sich brachten. Die Nutzung von Robotik in der Rohrsanierung hat es Ingenieuren und Fachleuten ermöglicht, mehr Kontrolle über ihre Arbeit zu behalten, Fehler zu reduzieren und so letztendlich höhere Standards im gesamten Projektmanagementprozess zu erreichen.

Kanalfräsroboter, die mit Druckluft betrieben werden, stellen einen wichtigen Aspekt der Rohr- und Kanalsanierung dar. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, schwer zugängliche Bereiche zu erreichen und effektiv zu reinigen, was wiederum den Fluss und die Gesamtfunktion des Abwassersystems verbessert. Darüber hinaus tragen diese Geräte dazu bei, dass die Mitarbeiter vor potentiellen Gefahren geschützt sind und somit die Sicherheit während der Arbeitsphase gewährleistet wird.

Rohr- und Kanalfräsroboter IMS Robotic Automatic Plus

Der Rohr- und Kanalfräsroboter IMS Robotic Automatic Plus ist eine ausgezeichnete Wahl für alle Fräsarbeiten in Rohren und Kanälen mit einem Durchmesser von 85 mm bis 200 mm. Seine Präzision, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit machen ihn perfekt geeignet für den Einsatz im Hausanschlussbereich, wo oft enge Platzverhältnisse, komplexe Geometrien (wie z.B. 87°-Bögen) und verschiedene Hindernisse üblich sind.

Dank seines innovativen Designs kann dieser Roboter fest sitzende Ablagerungen, Beton, Estrich sowie einstürzende Fremdkörper wie Baueisen, einstürzende Rohre, scharfe Muffenkanten oder andere Objekte entfernen, ohne dabei das umliegende System zu beschädigen. Die Kameraüberwachung stellt sicher, dass die Reinigung präzise und kontrolliert erfolgt, um Schäden an der Rohrwandung zu minimieren.

Die Stromversorgung erfolgt pneumatisch und ermöglicht es dem Roboter, eine Entfernung von bis zu 70 Metern vom Bedienerstand aus zu bewegen. Dadurch ist er flexibel einsetzbar und bietet Lösungen für jeden Teil des Hausanschlussbereichs.

Erfahren Sie mehr über das Bruschcoating-Verfahren.

Kanalfräsroboter IMS Drive DN 150-400

Der Kanalfräsroboter IMS Drive ist ein druckluftbetriebener Hauptkanalfräsroboter, der speziell für Größen von DN 150 – 400 entwickelt wurde. Diese robuste Maschine ist auf langjährigen Einsatz unter schwierigsten Bedingungen ausgelegt. Mit dem Kanalfräsroboter können wir Linerabzweigungen öffnen und feste Ablagerungen entfernen. Kompatibilität mit unserer Hochdrucktechnik ermöglicht die Bearbeitung auch schwer zugänglicher Stellen.

Mit diesem mobilen Gerät können wir selbst dort arbeiten, wo herkömmliche Techniken versagen. Es eignet sich ideal zur Reinigung, Entstopfung und Instandhaltung von Abwasserkanälen und -leitungen.

  1. Anwendungs­gebiete: Hauptkanäle von DN 150 bis 400.
  2. Leistungs­merkmale: Robuste Konstruktion für harte Einsätze, effiziente Reinigung und Instandhaltung von Abwasserkanälen und -leitungen.
  3. Vorteile: Entfernt feste Ablagerungen, Beton, Estrich, Wurzelwerk und Fremdkörper. Kompatibel mit unserer Hochdrucktechnik.